COACHINGANSATZ
Systemisch. Feministisch. Mit Respekt und Feingefühl.
Wenn du über ein Coaching nachdenkst, steckst du vielleicht gerade mitten in einem komplexen inneren Prozess: Vielleicht fühlt sich in deiner Promotion alles zu viel an. Vielleicht steht eine Entscheidung an. Vielleicht hast du das Gefühl, funktionieren zu müssen, während du überfordert bist.
Was auch immer dich gerade bewegt: Du musst die Situation nicht alleine bewältigen. Im Coaching biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du zur Ruhe kommen, Gedanken sortieren, Emotionen fühlen und neue Perspektiven entwickeln kannst.
Als systemische Beraterin und feministische Coach arbeite ich ressourcenorientiert, achtsam und klar. Ich begleite dich dabei, deine Gedanken zu ordnen, deine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und deine eigene Handlungsfähigkeit (wieder) zu entdecken. Dabei spielen deine individuellen Lebensrealitäten ebenso eine Rolle wie strukturelle Rahmenbedingungen – gerade in der Wissenschaft, gerade als Sorgeverantwortliche:r.
Albert Einstein soll gesagt haben: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Genau darum geht es: Raus aus dem Gedankenkarussell, hin zu neuen Ideen. Ich arbeite vor allem mit Fragen – manche davon überraschen, viele machen Mut, fast alle bringen neue Gedanken.

Was du von mir im Coaching erwarten kannst:

- eine Gesprächspartnerin auf Augenhöhe, mit echtem Interesse an deinem Anliegen
- einen klaren, wertschätzenden Blick auf deine Situation – ohne Schubladendenken
- einen geschützten Raum, in dem alles gesagt werden darf, aber nichts gesagt werden muss
- systemische Interventionen, die deinen Kontext einbeziehen und dich unterstützen, gut für dich zu sorgen
- vielfältige Fragen, die deinen Blickwinkel weiten
- ein ressourcenorientiertes Vorgehen, das deine Stärken sichtbar macht
- eine achtsame Zusammenarbeit, die deine Grenzen wahrt
- ein feministischer Blick, der strukturelle Ungleichheiten und patriarchale Strukturen berücksichtigt
- das Wissen um typische Konfliktpotentiale auf Paarebene, insbesondere in der Wissenschaft
- ein Verständnis für Elternschaft in all ihrer Komplexität
In unserer gesamten Arbeit kannst du sicher sein: „Zu kompliziert“ gibt es für mich nicht. Zu meinen Stärken gehört es, in vermeintlich zusammenhanglose Gedanken Struktur zu bringen und aus vermeintlich aussichtslosen Schilderungen neue Ideen zu hören. Ich stelle dir beides zur Verfügung und wir entwickeln deine individuelle Lösung gemeinsam im Dialog.
Bist du bereit für neue Perspektiven?
Dann lass uns ganz unkompliziert ins Gespräch kommen. In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir, was dich gerade bewegt – und wie ich dich unterstützen kann.