WORKSHOPS
Online-Workshops
Seit mehreren Jahren bin ich als Coach und Trainerin online unterwegs. Alle meine Online-Veranstaltungen gestalte ich interaktiv und teilnehmendenzentriert. So kann tiefes Lernen durch Austausch, Reflexion und konkretes Handeln auch im virtuellen Raum stattfinden.
Präsenz-Workshops
In meinen Präsenzveranstaltungen ist jede und jeder in ihrer individuellen Situation gesehen. Persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden, meine Expertise und ausgewählte Coachingmethoden finden hier zusammen. Anhand von systemischen Methoden gewinnen die Teilnehmenden einen neuen Blick auf ihre Herausforderungen.
Feedback einer Teilnehmerin
Vielen herzlichen Dank für den super Workshop. Ich habe viel über mich selbst gelernt und hoffe, der neue Blickwinkel hilft mir, besser voranzukommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, vor allem auch durch die Auflockerungen in den kleineren Gruppen.
Themenauswahl
Promovieren? Mach‘ ich morgen. Prokrastination verstehen und produktiv werden.
Die Teilnehmenden lernen Ursachen des Prokrastinierens kennen, nehmen eine andere Sichtweise auf ihr Aufschiebeverhalten ein und gehen mit neuen, alltagstauglichen Strategien für ihre Arbeitsorganisation aus dem Workshop.
Infomaterial Präsenz-Workshop | Infomaterial Online-Workshop
Promovieren mit Kind: Doktorarbeit und Familie unter einen Hut bringen
Die Teilnehmenden betrachten sich im Spannungsfeld von Familie, Promotion und weiteren Verpflichtungen. Sie geben ihrem Promotionsprojekt einen neuen Stellenwert und steigern ihre Motivation.
Infomaterial Präsenz-Workshop | Infomaterial Online-Workshop
Als Introvertierte In der Wissenschaft überzeugen: Ermutigungsworkshop für leise Menschen
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Persönlichkeit, machen sich ihre Stärken als Introvertierte bewusst und gehen nach dem Workshop mit neuem Selbstbewusstsein an die Herausforderungen in der Wissenschaft heran.
Promotionswochenende: 2 Tage für die Dissertation
Diese 2-tägige Präsenzveranstaltung dient dazu, sich fernab von Büro und Labor ganz auf die Promotion zu konzentrieren. Die Schwerpunkte werden nach Bedarf gelegt, möglich sind bspw. Fragestellung und roter Faden der Dissertation, der eigene Schreibprozess, der Umgang mit der Betreuungssituation oder die Selbstmotivation.